Künstler*innen Residenzprogramme
im Sommer „Minimales Reisen“ in Below

Alle Programme: ab 250€ (8 Tage) oder 300€ (11 Tage), inkl. Konferenz 27./28.8.2022 und Show in Berlin im Herbst 2022
BEWERBUNGSFORMULAR (deutsch) oder BEWERBUNGSFORMULAr (english) für alle Residencies in Below
Open Hours in der Kunsthalle Below und den KHBstudios, Berlin: minimalesreisen.de/oh-khbstudios/. Diese werden teilweise hybrid im Telegram Kanal gesendet: https://t.meKHBopenstudios
Open Calls werden hier und im Newsletter veröffentlicht. Trag Dich ein.
KHB Kunsthalle Below Artist Residency im Sommer 2022
Im Rahmen des Residenz-Programms der KHB in Zusammenarbeit mit der AG Minimales Reisen wird zu zwei Aspekten geforscht: zum einen verfolgen wir das Ziel, den Begriff „Minimales Reisen“ zu reflektieren und sichtbar zu machen. Und zum anderen sollen Formate im Fokus stehen, die das Spielen/Experimentieren mit Gemeinschaft erproben. Jede*r Residency-Künstler*in arbeitet im persönlichen Genre (Schreiben, Zeichnen, Fotografieren, Performance, Objekt, Aktion, Tanz, Spazieren etc.). Die KHB lädt je Residency 3-8 neue und professionelle Künstler*innen ein, im Sommer 2021 in der Kunsthalle Below zu arbeiten. Die gastierenden Künstler*innen beschäftigen sich – teilweise gemeinsam – mit dem Thema „Minimales Reisen“ und profitieren vom Austausch mit den anderen.

Was beinhaltet die Residency?

  • gemeinschaftlicher Arbeitsbereich und Küche gemäß kunsthallebelow.de/aufenthalte/, kostenfreie Unterkunft (* gegen Aufpreis im Zirkuswagen)
  • vor Ort arbeiten 3-8 Künstler*innen gleichzeitig, der Austausch wird tatkräftig unterstützt.
  • Anreise, Verpflegung, ggf. externe Unterkunft und Materialkosten sind vom Künstler*in zu tragen. Beiträge siehe in den einzelnen Residency-Beschreibungen. (Hinweis: Die KHB wird nicht gefördert oder gesponsert. Sie wird durch Spenden, freiwillige Arbeitseinsätze und die Aufenthalts- und Mitgliedsbeiträge der Gäste getragen.)
  • einführender Workshop, ca. täglich Open Hours, Nutzung / Mitgestaltung der KHB Sammlung, gemeinsame Gestaltung einer Abschluss-Veranstaltung
  • ein gemeinsames Essen+Lagerfeuer, Bade-Ausflug zum See
  • Feedback-Gespräche, ortsspezifische Inputs, Unterstützung spezieller Vorhaben an ungewöhnlichen Orten in der Umgebung
  • Einladung zur Konferenz „Minimales Reisen“ am 21./22.8.2021
  • Anreise-Hinweise hier. Mitfahrgelegenheiten werden unterstützt / ggf. vermittelt
  • Essenmachen: Ihre Verpflegung gestaltet jede:r Residency-Künstler:in i.d.R. selbst. Bei einigen Residencies ist ein Platz für eine:n kochende:n Künstler:in reserviert, der_die täglich eine einfache warme Mahlzeit für alle gestaltet. Voraussetzung hierfür: a) Erfahrung im Kochen für Gruppen, b) vorheriges Kennenlernen, c) die an der Residency teilnehmenden Künstler:innen buchen für 6€/Tag dieses Angebot. Der Residency-Beitrag reduziert sich für diese:n kochenden Künstler:in um 100€.
  • Beiträge/Gebühren/Preise stehen in den einzelnen Programm-Beschreibungen
„Wenn ich mich auf eine Reise begebe, verschwinde ich von der Landkarte. Niemand weiß, wo ich bin.“ Olga Tokarczuk

DAS PROGRAMM
Wohnen & Arbeiten
Die experimentelle Gemeinschaft und das Wohnen und Arbeiten in der Einfachheit der KHB sind Bestandteile des Residency-Programms. Daraus ergibt sich ein fruchtbarer kollegialer Austausch und oft nachhaltige Kontakte. Auf Wunsch können Residency-Künstler*innen für die Zeit ihres Aufenthalts in einem unserer drei Zirkuswagen wohnen/arbeiten (Wagen-Beitrag: 20-40€/Tag). Ansonsten wohnen und arbeiten sie in Kammern und in gemeinsamen (Atelier-)Räumen gemäß Beschreibung. (Auf Wunsch geben wir Tipps für eine externe Unterkunft.)

Open Hours
Neben dem gemeinsamen einführender Workshop sind die täglichen einstündigen Open Hours das Herz des Residency Programms. In diesem Rahmen stellen Residency-Künstler*innen ihre Arbeit in Form eines öffentlichen Workshops, eines Vortrags, einer Ausstellung oder mit performativen Mitteln vor.

Gruppen-Residencies mit gemeinsamem Vorhaben
Einige unserer Residencies liegen in der Hand einer* eingeladenen Künstlerin*, die* mit einem täglichen Input die Entwicklung eines gemeinsamen Vorhabens unterstützt. Jede*r teilnehmende Residency-Künstler*in ist neben der eigenen Arbeit-/Zeitgestaltung daran interessiert, die Entwicklung des gemeinsamen Kunstprojekts zu verfolgen, aktiv oder passiv. In jedem dieser Programme besteht auch die Möglichkeit der Teilnahme an einem Angebot der AG Minimales Reisen mit anschließendem Gespräch mit der partizipativ arbeitenden bildenden Künstlerin Stefie Steden.

Show & Sammlung
Während der Residency entstandene Formate werden im Rahmen einer Veranstaltung/Show gegen Ende des Aufenthalts öffentlich präsentiert und ggf. Teil der Konferenz „Minimales Reisen“ bzw. online. Ein kleiner Beitrag der Residency-Künstler*innen verbleibt als Kopie in der KHB Sammlung. Diese Beiträge, Gaben und kleineren Arbeiten in Kopie unserer Gäste sind den Gastkünstler*innen und einem interessierten Publikum zugängig.

Konferenz „Minimales Reisen“
Im Rückblick auf einen langen Sommer werden in der Konferenz wilde Reiseberichte aus allen Residencies des Sommers und die Gastkünstler*innen der KHB hervorgeholt, dazu neue und alte Begriffe und Prozesse zum „Minimalen Reisen“. Für alle Ehemaligen ist die Konferenzteilnahme beitragsfrei, neue Interessenten spenden. Es entsteht ein Reader. -> Konferenz

Show in der KHB Filiale Berlin
Im Herbst 2021 werden Beiträge aus der Konferenz „Minimales Reisen“ 2021 in unserem Projektraum am Weddinger Leopoldplatz gezeigt. Ein Gestaltungsraster für weitere Gruppen- und Einzelausstellungen / -veranstaltungen befindet sich in Vorbereitung. Neben dieser Möglichkeit unterstützt KHB die Vernetzung mit weiteren Ausstellungs- und Veranstaltungsmöglichkeiten.

Freie Einzel-Residencies
Neben den sanft kuratierten Residency-Programmen ist es möglich, individuelle Aufenthalte in der KHB zu gestalten. Hierfür kommen alle residencyfreien Zeiträume in den Sommermonaten in Frage. Das Angebot einer Open Hour und ein Sammlungs-Beitrag werden freudig unterstützt. Das gemeinsame Thema aller Residency-Künstler*innen ist „Minimales Reisen“. Die Teilnahme an der Konferenz „Minimales Reisen“ 2021 ist möglich.
Summer-Residencies 2021: Die Bewerbung für individuellen  Residency-Termine (ab 3 Tage) können jederzeit eingereicht werden.

Drei Zirkuswagen
Wenn Du in einem Zirkuswagen wohnen möchtest, gib das bitte in Deiner Bewerbung an, dann erhältst Du hierzu Informationen.

BEWERBUNG für eine Residency 2021
OPEN CALLs Bewerbungsformular
Unsere Ausschreibungen richten sich an neue und professionelle Künstler*innen jeden Alters. Uns ist die Vernetzung wichtig, deshalb sind Kenntnisse der deutschen Sprache von Vorteil. Ein eigenes Auto kann sehr praktisch sein, ist aber kein Muss. Die KHB Kunsthalle Below ist ein offener, belebter und toleranter Ort, der sich im Aufbau befindet – BewerberInnen sollten die Einfachheit vor Ort (Plumpsklo und laukalte Draußendusche, keinkaum Wlan) begrüßen, Improvisationstalent, soziale Kompetenz, keine Angst vor Spinnen und Interesse an der Verknüpfung mit der Berliner AG Minimales Reisen mitbringen. Die BewerberInnen verpflichten sich für den Fall, dass sie ausgewählt werden, zeitnah den Beitrag zu überweisen und alle notwendigen Maßnahmen fristgerecht zu ergreifen, um den Aufenthalt in der KHB zur vereinbarten Zeit anzutreten und mindestens 85% der Zeit anwesend zu sein (Residenzpflicht). Die BewerberInnen nehmen zur Kenntnis, dass sie der KHB Sammlung am Ende des Aufenthaltes einen Beitrag (in Kopie) überlassen. Die Ausrichtung einer Open Hour ist Bestandteil der Residency.

OPEN CALL Linien, Flächen, Körper bis 31.1.2021 Bewerbungsformular 

GELD – ein Hinweis: Die KHB wird nicht gefördert oder gesponsert. Sie wird durch Spenden, freiwillige Arbeitseinsätze und die Aufenthalts- und Mitgliedsbeiträge der Gäste getragen. Beitragsfreie Aufenthalte z.B. als Work & Travel
Note: The KHB is not funded or sponsored. It is supported by donations and the residence and membership fees of the guests. * Surcharge for living in a circus car 20-40€/day
Facebookmail