Hybride

Wir freuen uns mit kulturgymnastik e.V. über die Förderung des Fonds Soziokultur für unsere „Hybriden Reise-Werkstätten (Arbeitstitel)“ und erproben 2022 Möglichkeiten der hybriden Teilnahme an unseren Formaten und Angeboten – in Below, Berlin und unterwegs – hybrid. Allerlei vielversprechende Zusammenarbeiten mit Künstler:innen und Orten sind in Vorbereitung.



Gefördert durch den Fonds Soziokultur aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.

steady / Mitgliedschaft

Wenn Sie sich revanchieren möchten oder aus der Ferne einen Beitrag leisten möchten: auch für ehemalige und zukünftige Gäste der KHB bieten wir die Gelegenheit Mitglied zu werden. Gemeinsam mit steady und dem Institut für ländliche Schönheit ermöglichen wir Schönes. Im Sommer 2018 werden das zunächst Stipendien für die Teilnahme an der Sommerakademie Experimentelle Reisen sein.
www.steadyhq.com/de/institut

ILS Institut für ländliche Schönheit

Die Menschen sehnen sich nach Ländlichem. Wir bieten Raum für diese Liebe. Vor Ort in Below und Berlin.
An der Schnittstelle zeitgenössischer Naturen – in den Zwischenwelten des Urbanen und Ländlichen – ist das ILS Institut für ländliche Schönheit angesiedelt. Seine Mitglieder umkreisen den schönen Kern der diffusen Idee des Ländlichen, die zu schützen sie sich auf die Fahnen geschrieben haben. Methodisch bedienen sie sich div. gedanklicher und praktischer Methoden des Austauschs: Prozesse, Momente, Perspektiven, Situationen, gestaltetes Leben, Zeitgenossenschaft. Neben Kooperationen, Veranstaltungen und Arbeiten einzelner (Gast-)Künstler*innen unterstützt das ILS den Austausch Stadt/Land (speziell den Freundeskreis der Kunsthalle Below in/um Below und Berlin) und koordiniert AG Minimales Reisen, Kunsthalle Below und ihre Residenzprogramme.

Mitgliedschaft: In der Kunsthalle Below und auf den Plattformen meetup und auf steady können Sie Mitglied des ILS werden.

Besucher meinen… (Feedback)

Uns erreichen via Mail und facebook schöne Worte zufriedener Gäste. Z.B.:
Margit B ., Berlin:
Der Ort, die Gesellschaft, die herumschwebenden Texte, die Möglichkeit sich zurückzuziehen und Dinge miteinander zu teilen. Merci! Das Scheinchen findest Du in der Schublade unter den Hornissen. Die Glastür der Vitrine wollte sich nicht öffnen lassen.
Lena Buhrmann, Hamburg:
Schön wars! Ein Wochenende Probewohnen in der Kunsthalle Below. Wundersam mit weißem Schimmel auf dem nächtlichen Hof. Holundersirup und Freiluftdusche. Vielen Dank für die Poesie zwischen den Grashalmen!
Ute Pliestermann, Berlin:
Vielen, vielen Dank nochmal, dass wir die Tage zusammen in Below verbringen konnten. Es ist ein großartiger Ort und wir sind gestern ganz erfüllt nach Hause gefahren!! Ich freu mich sehr in einem Monat wiederzukommen 🙂
Karin Perk, Berlin:
“Stefie sagt, ich soll Werbung machen – ich war gerade da – aber mir fehlen sowas von die Worte. und will man, dass ein ort, den man so liebt von so vielen anderen bevölkert wird? verdient hätte er es – „below’s where I go“ – diesmal mit Vollmond 🙂 hach !!! I can tell that we are gonna be friends – mein diesjähriger belowsong mit Ukulele, Cello und Waschbrett!“
Thomas Hasel, Berlin:
“Ich will ganz bald wieder kommen. Das war die entspannenste und produktivste Woche seit sehr langem.“
Olaf Jensen, Below:
„If not here, where else? Creativity needs space and calm. That’s exactly what you find here. ’nough said.“
Geka Go, Berlin:
„Inspiration pur! Tolle Location, tolle Leute, paradiesische Landschaft!“
Frank Osthoff, Köln
„Ich begleite das wunderbare Projekt der Möglichkeiten nach wie vor mit großem Interesse und schaue auf die Tage im Spätsommer sehr sehr sehr gerne zurück. Mein neues Büchlein steht kurz vor der Veröffentlichung, ein großer Teil der Feilerei fand in Below statt. Ich wünsche Euch allen alles erdenklich Gute und reise in Gedanken immer mal wieder nach Below und Umgebung. Heute nahm ich den Tee aus der Keramik-Teeschale, die ich von Ute Dreist, abgelegen.de, mit zurückbrachte. Mit Ute Dreist würde ich mal gerne ein Gespräch führen, beim nächsten Mal, vielleicht gibt es einen literarischen Anstoß. Mal sehen. Zunächst jedoch: Alles Gute.“

Danke

Vielen Dank für die Unterstützung beim Aufbau der Halle an Andy Schroeter, Carsten Mahn, Christine Moritz, Claudia Kühn, Claudia Zimmermann, Florian Birke, Franz Birkenhauer, Ilona Grösche, Ina Sangenstedt, Mathilde Mothay, Nick Grindell, Olaf Jensen, Stefie Steden, Walter Plessow.