admin
-
Wer sind wir? Besucher?
„Besucher.“ Das Wort lässt mich nicht wieder los. Dass man uns Städter Besucher nennt, blieb als Essenz eines Gespräches, in dem es um etwas ganz anderes ging, in mir haften. Die Dame, die zitiert wurde, ist ein friedlicher Mensch, uns Städtern freundlich gesinnt, soweit ich weiß. Es ist überhaupt nicht anzunehmen, dass das ihre Absicht war,…
-
Gott der Provisorien
Werkzeug in 23 Schubladen
-
Widersprüchliche Berichte
Im Laufe unserer Bautätigkeiten bekamen wir hier und da spontanen Besuch. Nicht oft leider, ich wünschte, die Menschen hätten nicht so viel Anstand, der sie abhält vorbei zu kommen und zu gucken, was wir da machen. Aber so sind sie halt wohlerzogenen: von feinem Gespür für Distanz und Ordnung. Jedenfalls konnten wir den ein oder anderen…
-
Holz
Die Mär vom schönen Wald kann nicht aufrecht erhalten werden. Dröhnende Motoren trotzen dem Idyll. Holz machen ist Sport. Und Holz machen ist Handwerk. Archaische Begegnungen mit dem blanken Leben kann man lieben. Schön sind sie nicht immer.
-
Verschwinden
Das Verschwinden ist ein Phänomen, das mich schon eine Weile beschäftigt. Ich bin ein konservativer Mensch, der sich schwer damit tut, loszulassen und anstelle dessen anzunehmen, was Technik und Bilder versprechen. Es gibt Gründe, warum ich mich habe durchringen können, trotz Widerwillens Textbeiträge zu veröffentlichen, die noch keine drei Monate abgehangen sind. An dieser Stelle sind die…
-
Ansicht Südwest
Wie alles andere auch, hat die süße kleine Kunsthalle verschiedene Gesichter. In den letzten Jahren hat sich baulich einiges getan. Schaut man von Südwest, so fallen Lücken und Löcher ins Auge und schließen sich wieder. Die Bilderserie wird zukünftig ergänzt. Wir sind gespannt, wo die Reise hin geht.
-
Was machen die Katzen im Winter?
Sie tun ihre Arbeit nicht. (Was das für Auswirkungen auf die Nagerpopulationen hat, lassen wir mal im Verborgenen.) Ich nehme an die Katzen schlafen. Doch leider müssen sie demnächst aus dem Schuppen-Anbau der Halle ausziehen, denn wir haben dort endlich die vorletzte Aufräum-Etappe umgesetzt und sie finden keinen warmen Platz mehr zwischen Überbleibseln aus Ställen…
-
Dramaqueen
Im Winter zeigt sich ihr wahres Gesicht: sie ist eine Dramaqueen, die Kunsthalle. Aber wir lassen uns nicht einschüchtern und drücken die Daumen, dass es bald Frühling wird. Dann geht es weiter mit allerlei Begegnungen.
-
tester
Erbeerkuchen ljhb jh jb lkqf vklaöd bväka dvkä advkäöa dfkv adkfv adkv akd bvkad fbkad fka dfbväadäbv adäfb vaäfb vaädlfb äald fbäla FBÄLa fbloBF ÄLObv lkqf vklaöd bväka dvkä advkäöa dfkv adkfv adkv akd bvkad fbkad fka dfbväadäbv adäfb vaäfb vaädlfb äald fbäla FBÄLa fbloBF ÄLObv lkqf vklaöd bväka dvkä advkäöa dfkv adkfv adkv akd…
-
Geschützt: Fahren
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
-
Vom Gehen
Anfang September haben wir eine kleine Ausstellung der Arbeitsergebnisse „Vom Gehen“ eröffnet. Im September und Oktober 2014 können Sie an den Wochenenden die Ausstellung besuchen. Da wir keine regulären Öffnungszeiten haben, bitten wir Sie um vorherige Terminabsprache unter 0178 187 97 72. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
-
Vom Gehen
Zusammen mit Kindern und Jugendlichen aus Berlin, Below und Umgebung geht kulturgymnastik dem „Gehen“ künstlerisch nach, betrachtet es von verschiedenen Seiten und untersucht es unter ästhetischen Aspekten – spielerisch und ernsthaft, wissenschaftlich und kreativ, zusammen oder alleine. Alle Mittel, Techniken und künstlerischen Strategien sind möglich – vom Zeichnen über das Performen hin zum Filmen, aber auch…
-
K
Was machen die da? Was heißt das K? Klar werden wir das immer wieder gefragt. Kontakt? Kacke? Karma? Konsum? Konzept? Klub? Kirche? Koworking? Kaminzimmer? Kuratieren!? Oder eines der drei K? Keine Ahnung. Das K steht für alles Mögliche. Ein universal einsetzbarer Buchstabe. Darum gerade steht er ja allein. Sonst hätten wir die anderen Buchstaben auch…
-
Salon?
In Below haben bislang zwei Salons stattgefunden, zu deren Anlass Künstler verschiedener Genres die Umstände genutzt haben, ihren Arbeiten nachzugehen. Für das Sommerhalbjahr 2014 planen wir nun weitere Veranstaltungen, die dafür sorgen, dass die Kunsthalle unserer Auslegung ihres Namens gerecht werden kann.
-
Ansicht Südwest
-
kulturgmnastik e.V.
Der Berliner Verein kulturgmnastik e.V. ist Trägerin der KHB und unsere beste Freundin.kulturgymnastik.de
-
Kontakt
Kunsthalle Below Kurze Str. 6 19399 Below Telefon: +49 178 187 97 72 E-Mail: buero@kunsthallebelow.de Copyright © 2020 kulturgymnastik e.V. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung von Texten und Grafiken dieser Webseite als Ganzes oder in Teilen bedarf der Zustimmung des Verfassers. Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der…
-
Danke
Vielen Dank für die Unterstützung bei diversen Arbeiten an der Halle an Andy Schroeter, Carsten Mahn, Christine Moritz, Claudia Kühn, Claudia Zimmermann, Frank Niehoff, Florian Birke, Franz Birkenhauer, Ina Sangenstedt, Katharina Kamph, Mathilde Mothay, N., Olaf Jensen, Sabrina Schieke, Sandra Schieke, Sherry, Stefie Steden, Walter Plessow und vielen mehr.
-
KHB Katalog Artists 2023
15 der 25 Residenzkünstler:innen im Sommer 2023in der KHB Kunsthalle Below geben Einblick in ihre Arbeit: https://ogy.de/k8f0
-
Geschützt: in Vorbereitung: KHB Prime
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
-
Geschützt: Künstler*innen Residenzprogramme 2021 „Minimales Reisen“ /// basic
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
-
Künstler*innen Residenzprogramm „Minimales Reisen“ 12.6.-21.6.20
Fr, 12.- So, 21. Juni 2020 in enger Zusammenarbeit mit AG Minimales Reisen Programm „basic“: 180€ extra: 280€ (mit kollaborativem Kunstprojekt „Performative Buchkunst zu „Die Erde ist rund“) Bewerbungsformular for english text please use „select language“ in the menu above