admin
-
Der Sommer kann kommen!
Der Sommer kann jetzt richtig kommen; wir haben eine (kalte) Draußendusche! Wer möchte, darf gerne noch einen Bademantel stiften!
-
Hitzefrei, jippieh!
Baden im Kleinpritzer See und eine Studie, gesehen bei Anders Zorn „Seichtes Wasser“, 1913
-
Danke an unsere Gäste, die „Bungee Queens“
Update 2018: Workshop mit den Bungee Queens in der KHB! Vielen Dank für die Musik! Im Juni 2016 waren bei uns zu Gast und live zu erleben in der Kirche in Below die großartige Improgruppe „Bungee Queens“. Es war das erste Mal, dass wir in der Kirche vor gut gefüllten Reihen eine Zugabe hören durften! Wir freuen…
-
Das erste ländliche Großraumbüro / Coworking Space
Seit Ende Mai verfügt der ländliche Raum über ein Großraumbüro / Coworking Space. Im Rahmen des Instituts für ländliche Schönheit stehen der KHB ab sofort 6 Arbeitsplätze zur Verfügung, die von jedermann genutzt werden können. „Ich bin froh,“ sagt Stefie Steden, „dass meine Mädels hier ihrer ästhetischen Aufgabe wieder gerecht werden können.“ Sie bezieht sich auf Erika, Gabriele, Olympia…
-
SVZ 18.6.2016
„Besonderer Konzertabend“, berichtet Schweriner Volkszeitung am 18.6.2016 über das Konzert unserer Gäste „Bungee Queens“
-
Instagram
Wir haben ein schönes Album auf Instagram, das ab sofort wächst. Heute mit neu entdeckter Mitbewohner der Gegend: ein Flusskrebs. https://www.instagram.com/kunsthallebelow/
-
Hybride Reise-Werkstätten
Wir freuen uns mit kulturgymnastik e.V. über die Förderung des Fonds Soziokultur für unsere „Hybriden Reise-Werkstätten (Arbeitstitel)“ und erproben 2022 Möglichkeiten der hybriden Teilnahme an unseren Formaten und Angeboten – in Below, Berlin und unterwegs – hybrid. Allerlei vielversprechende Zusammenarbeiten mit Künstler:innen und Orten sind in Vorbereitung. Gefördert durch den Fonds Soziokultur aus Mitteln der Beauftragten…
-
Dorothea Hoffmann
Heute kommt aus dem fernen Schwarzwald Dorothea Hoffmann und arbeitet an ihrem Schmuck aus Porzellan und Metall. Wir sind gespannt! Wie die Geschichte weiter ging, liest man hier: http://kunsthallebelow.de/dhoffmann/
-
Es ist so weit – Holunderzeit!
-
Die größte Tafel Mecklenburgs
-
Thomas Hasel
Anfang Juni schreibt bei uns Thomas Hasel, parteifreifuerdiemenschen.wordpress.com Wir freuen uns auf seinen guten Geist und tun alles, damit er in der Abgeschiedenheit von der großen Stadt konzentriert zu dem kommt, worum es ihm geht.
-
Was braucht man mehr?
-
Sonderöffnungszeit
Wir verlängern unsere kleine Ausstellung um mindestens ein Wochenende. Samstag Nachmittag und Sonntag Vormittag Sonnen-Sonderöffnungszeit gibt es: Bescheinigungen im Büro für Bürokratie und es kann wieder getippt werden.
-
„Kunst Offen“ an Pfingsten
Im Windschatten von Kunst Offen öffnen auch wir wieder unsere Türen für einen Blick über unsere Schultern. Mit dabei: Illustratorin Geka Gojowczyk, Büro für Bürokratie des Instituts für ländliche Schönheit u.a. Pfingsten 2016 Sonntag, 15.6.16, 11 Uhr bis Montag, 16.5.216, 17 Uhr (Ja, durchgehend! Übernachten in eigenen Zelten im Garten für Artists in Residence auf Probe kostenlos. Anmeldung per…
-
Kunsthalle Below
Die KHB wurde 1962 als Melkstatt durch die LPG errichtet und als solcher genutzt. Als wir sie vor einigen Jahren entdeckten, war sie Schafstall und schließlich war sie ohne Funktion. Dann haben wir uns ihrer angenommen und ihr eine Identität als „Kunsthalle“ gegeben. Heute ist sie Werkstatt, Labor, Probebühne, Archiv, Ausstellungsraum, Salon, Rückzugsraum, Beratungszimmer, Küche, Atelier, Probenraum u.s.w. Sie…
-
Geflüchtetenhilfe zweiten Grades
Kurzurlaube für Engagierte in der Geflüchtetenarbeit Um die Arbeit der Helfer der Berliner Notunterkünfte zu unterstützen, möchten wir ihnen ein kleines Erholungs-Angebot machen. Wer die Einfachheit liebt, kann 2016 in der KHB einen Ort zum Entspannen und für belebende Aktivitäten finden. Darum bieten wir Helfern in den Sommermonaten eine kostenlose Unterkunft für einen Aufenthalt auf dem…
-
KHB Maschinenpark
Um der narkotisierenden Wirkung des Digitalen etwas gegenüber zu stellen, das Körper und Geist gleichermaßen berücksichtigen kann, nutzen Künstler:innen in der KHB Below gern das Analoge. Und wo Maschinen sind, wollen wir sie benutzen. Aus diesem Grunde bauen wir in der KHB Below einen Maschinenpark auf, aus dem Gästen auf Absprache etwas zur Verfügung gestellt…
-
Große Gäste
Es hat hat sich für den Sommer ein großer Gast angekündigt, dessen Auftritt geplant werden muss. Ohne Eure Kenntnisse wird das nichts. Bitte, liebe Belower, kommt und packt mit an!!! Und bringt bei der Gelgenheit Eure Instrumente mit, dann machen wir anschließend um 17 Uhr am 27.2.2016 Musik, Musik, Musik!
-
Musikwerkstatt
Am Samstag, 13.2.2016 treffen wir uns um 17 Uhr zum Treffpunkt KHB, in unseren Reihen jetzt ein supertolles Baritonsaxophon! Packt alle Eure Töne und kommt vorbei!
-
fahren!
Eine eingeschränkte Mobilität auf zwei Beinen ist wieder hergestellt. Und zeitgleich erreicht uns die gute Nachricht, dass der Fonds Soziokultur unser neues Projekt fördern wird: „fahren“. Ein Blick in den Antragstext vermittelt einen Eindruck, von dem worum es gehen wird: Das Autofahren bestimmt das Leben der Menschen auf dem Land. Zum zielorientierten Radfahren unbrauchbare Landstraßen und der quasi nicht vorhandene…
-
lang und grau
Der Winter ist lang und grau. Besonders, wenn eine Verletzung das Gehen behindert und alles länger dauert, als die Geduld zu ermöglichen scheint. Trotzdem haben auch bei uns Sylvester die Korken geknallt, wir haben uns Dinge gewünscht und vorgenommen und können weiterhin darauf hoffen, dass bald wieder Sommer ist. Was wir dazu beitragen? Erstmal Musik!…
-
Ein Lichtlein brennt
Eine gern gestellte und niemals beantwortete Frage lautet: „Was heißt eigentlich das „K“ an der Stirnseite der Halle?“ Den zahlreichen Mutmaßungen können wir jetzt eine weitere hinzufügen und zur Eröffnung des Kaminzimmers am kommenden Sonntag laden. Ein Lichtlein brennt beim Treffpunkt KHB „Was machen die da?“ Anbraten: Sonntag, 29. November 2015, 15:30 bis 18 Uhr
-
Die Boten des Feuers
Bei genauerem Hinsehen waren sie schon im Sommer bei uns: die Boten des Feuers. Heute ist uns die Eidechse im Gurkenglas zu Gast in den Sägespänen des stillen Örtchens wieder erschienen. Wie so oft im Leben braucht es nur noch Zeit und Mut – und der Tag wird kommen, da unsere eigenen Feuer unsere eigenen…
-
Frank Osthoff
Below Windrauschen am Feld Kirchturm grauhölzern und schief Augustapfelbaum. Goldberg Das Band zerrissen und doch: noch Fäden in der Luft, dort in den hinteren Ecken der vergessen geglaubten Erinnerung, des Schmerzes, der fern schien und es nicht war, so daß der Abschied uns wieder verband als die Hand sich schloss zum dankbar festen Druck und…
-
Schorni
Der Schornstein tront auf dem Dach. Der Ofen ist da. Er muss nur noch angeschlossen werden, dann werden wir die Kälte feiern. Leider verzögert eine kleine Verletzung die Mobilität des Leithammels. Aber es kann sich nur noch um Tage handeln. Bis dahin gilt es gut zu überlegen, wie der im Winter reduzierte Raum gestaltet werden…
-
Theater göttliche Samen
-
Die Kälte vertreiben…
Der Versuch, die Kälte mit Musik zu vertreiben, ist gescheitert. Stattdessen zeigte sich eine junge Ringelnatter auf der Terrasse. Sie ist die Botin des Feuers ((https://de.m.wikipedia.org/w/index.php?title=Feuergeist&redirect=no )). Wir nehmen ihren Rat an und sorgen für einen Ofen. Ab Montag, den 19.10.2015 kümmern wir uns um den alten Schornstein, damit schon bald ein knisterndes Herdfeuer brennen…
-
Apfelernte
Unser jährliches Apfelspektakel wird gerahmt von vielen fleißigen Händen, die sich nach knackigen Äfeln recken und sie in Säcke stecken. In Rothen werden die Äpfel zerhackt, gepresst, erhitzt, verfüllt und heimgeschickt für eine vitaminreiche Winterkost. Lekker. Treffpunkt 17.10.15 den ganzen Tag
-
Mit Musik die Kälte vertreiben?
Hmm, im Moment reicht unsere Musik noch aus, um die Kälte zu vertreiben, aber das könnte sich bald ändern. Kommenden Samstag ist der Gitarrenspieler auf Reisen, wir werden also Tee kochen, uns die Finger wärmen und einen Plan schmieden, wie wir an Wärme kommen, damit die Halle auch im Winter noch gut für uns sein…
-
Cajón – Musik
Wir haben aus einem Bausatz ein Cajón gebaut und wollen jetzt darauf klopfen. Musik! Bringt Eure anderen Instrumente mit! Treffpunkt KHB 3.10.2015, 16-19 Uhr Förderer: Aktion Mensch