Künstler*innen gehen zur Arbeit

Das Reisen ist aus dem Leben vieler zeitgenössischen Künstler*innen nicht wegzudenken. Im Gegenteil: für viele ist es unverzichtbar geworden. Es ist kein „Urlaub“, nicht eine Alternative zur Arbeit, sondern es ist ihre Arbeit selbst: viele Künstler*innen haben ihr Schaffen darauf aufgebaut, das Verlassen des Gewohnten und das Erleben der Fremde als elementaren Bestandteil ihres schöpferischen Prozess zu nutzen – wie der Bänker das Geld, die Köchin das Essen, die Zahnärztin den Bohrer. Das Reisen ist für viele Künstler*innen Methode und zentrale Technik, häufig auch Thema oder gar Lebensthema. Es ist ihre Arbeit.
Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, die Planungen für den Sommer nicht einzustellen. In der Abgeschiedenheit der KHB entstehen künstlerische Arbeiten mit dem gemeinsamen Thema „Minimales Reisen“. Hierzu werden wir die Bedingungen entsprechend den aktuellen Erfordernissen anpassen. Es entsteht ein KHB Hygieneplan. Fragen zu Details stellen Sie gern per Email an buero at kunsthallebelow de.

Vom Gehen

Anfang September haben wir eine kleine Ausstellung der Arbeitsergebnisse „Vom Gehen“ eröffnet. Im September und Oktober 2014 können Sie an den Wochenenden die Ausstellung besuchen. Da wir keine regulären Öffnungszeiten haben, bitten wir Sie um vorherige Terminabsprache unter 0178 187 97 72. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Vom Gehen

Zusammen mit Kindern und Jugendlichen aus Berlin, Below und Umgebung geht kulturgymnastik dem „Gehen“ künstlerisch nach, betrachtet es von verschiedenen Seiten und untersucht es unter ästhetischen Aspekten – spielerisch und ernsthaft, wissenschaftlich und kreativ, zusammen oder alleine. Alle Mittel, Techniken und künstlerischen Strategien sind möglich – vom Zeichnen über das Performen hin zum Filmen, aber auch […]

Salon Gehen?

„Vom Gehen“ ist kein Salon. Aber es könnte einen vertragen. „Vom Gehen“ ist ein Ausstellungs- und Vermittlungsprojekt von kulturgymnastik e.V. Und das geht so:

Artist Residencies 2023
Belower Sommer
„Minimales Reisen“ etc.

Wir freuen uns auf den Sommer 2023 mit Artist Residency Programmen für Gäste mit/ohne künstlerischen Beruf.

Allgemeine Details zu Aufenthalten und Bewerbungen findest du auf dieser Seite. Programmspezifische Details stehen jeweils in den Beschreibungen der verschiedenen Residency-Programme, ebenso dort: Angaben zu Beiträgen/Gebühren/Preisen.
Jedes Programm entsteht in enger Zusammenarbeit mit AG Minimales Reisen.
Für einen Aufenthalt der länger als eine Artist Residency sein soll schreibe bitte einfach eine Email. Die Termine für unsere KHB Artists Residency-Programme 2023:
Continue reading

Di, 6.9.2022, 19-20:30
Lula Valetta – Arpsianism, A Lesson in Darkness

Di, 6.9.2022, 19-20:30 KHBstudios
Lula Valetta, Den Haag – Arpsianism – A Lesson in Darkness
Collagen + Collagen-Studio zu Werner Herzog: Lektionen der Finsternis
lulavalletta.com/arpsianism.html
Lula Valletta (Arpsianismus)
präsentiert
Eine Lektion in Dunkelheit
Das Leben in den Ozeanen muss die reinste Hölle sein. Eine riesige, erbarmungslose Hölle der ständigen und unmittelbaren Gefahr. Eine Hölle, die so groß ist, dass einige Spezies – einschließlich des Menschen – im Laufe der Evolution auf einige kleine Kontinente mit festem Land gekrochen und geflohen sind, wo die Lektionen der Dunkelheit weitergehen.
– Werner Herzog, Lektionen der Finsternis

Mit Aguirre, der Zorn Gottes hat Werner Herzog 1972 den besten Film über den Zorn Gottes gedreht. Oder über Aguirre, um genau zu sein. Außerdem lieferte sein Film Herz aus Glas von 1976 Blondie den Titel für ihren größten Disco-Hit. Seine Erklärung von Minnesota aus dem Jahr 1999 Lessons of Darkness ist die Inspiration für die Serie von zwölf Schwarz-auf-Schwarz-Collagen A Lesson in Darkness von Arpsianism. Mehr noch, jede einzelne Collage hat ihren Titel von diesen Lektionen der Dunkelheit.

Sie können nun Ihre eigenen Lektionen zeichnen, indem Sie eine Collage Ihrer Wahl auswählen und sie zusammenheften. So schaffen Sie Ihr eigenes bevorzugtes Arpsianist D.I.Y. Riso- gedrucktes Werner Herzog Lehrbuch.

Sei weise…
lulavalletta.com/arpsianism.html